During the FEP Awards ceremony on April 13 2024, the results of the 7th edition of the FEP Photo Book Prize were announced.
Winner of the 7th Edition of the Photo Book Prize:
WEGWERFWARE
by Sara Affolter, published by Edition Lammenhuber
“Magnificent animals of regal beauty, subdued and demeaned by humans in their quest for owner-ship through cages and chains. Yet, their pride remains untamed and untouchable. An enchanting and original work featuring stunning photos and skillful layout, momentarily contrasting the majes-tic allure of fur and plumage with stark images of captivity. The cover, with its suggestive imagery, is strikingly beautiful.”
39. Kantonale Jahresausstellung der Solothurner Künstler:innen
26.11.2023 — 28.01.2024 im Kunstmuseum Olten
Die Jahresausstellung der Solothurner Kunstschaffenden wird alternierend durch die Kunstvereine Olten und Solothurn organisiert und von den örtlichen Museen ausgerichtet. Am Ende des Jahres gibt die Schau jeweils Einblick in die vielgestaltige und lebendige Solothurner Kunstszene. 2023 präsentiert sich die Oltner Ausgabe im Kunstmuseum Olten üppig und reich an Überraschungen. Auffällig sind die vielen neuen Positionen, wobei die Altersbandbreite der Beteiligten von 22 bis 85 Jahren reicht.
Internationales Fotofestival Olten
23.08-27.08.2023
Meine Bilder sind in der PhotoVille by Fujifilm zu sehen. Ebenso ist das Buch Wegwerfware im Festivalshop erhältlich. Die ausgestellten Bilder stehen zum Verkauf und der Erlös wird den Tierschutzorganisationen gespendet welche an dem Projekt beteiligt waren. Schaut vorbei, ich freue mich!
Buch Wegwerfware der Edition Lammerhuber
Schenken Sie ein Teil Tierschutz weiter und helfen Sie mit auf das Problem aufmerksam zu machen. Signierte Bücher sind bei mir erhältlich, kontaktieren Sie mich!
Das TIER wird in der industrialisierten westlichen Gesellschaft zum WEGWERFARTIKEL. Unzählige Tiere landen jedes Jahr im Tierheim. WEGWERFWARE erzählt die Lebens- und Leidensgeschichten von Kramer, Gismo, Mango, Candido, Pablo, Paula, Morrigen, Kiki, Minime, Nuk, Susi, Cody, Carinto, Chouchou, Ghost, …..
Sara Affolter
22,5 x 27,5 cm
96 Seiten
53 Fotos
Deutsch
Hardcover
ISBN 978-3-903101-95-1
Dezember 2022
96 Seiten
53 Fotos
Deutsch
Hardcover
ISBN 978-3-903101-95-1
Dezember 2022
CHF 53.90 exkl. Versand
www.buchhaus.ch
www.buchhaus.ch
Das Tier wird in der industrialisierten westlichen Gesellschaft zum Wegwerfartikel. Unzählige Tiere landen jedes Jahr im Tierheim, in Auffangstationen oder auf Gnadenhöfen. Oder wenn sie kein Glück haben beim Schlachter. Die Gründe, warum sie an diesen Stationen enden, sind vielfältig. Überforderte Halter, die sich mit der exotischen Art nicht auskennen, aber schliesslich nur eine schöne Dekoration fürs Wohnzimmer suchten. Haustiere, welche zur Last werden und dann irgendwo entsorgt werden. Gerade durch die Pandemie haben sich viele ein Haustier angeschafft, ohne sich über die längerfristigen Konsequenzen im Klaren zu sein. Die Tierheime sind so voll wie nie. Die Tiere, die in der menschlichen Obhut leben sind vollkommen auf diese angewiesen, egal ob es draussen kalt ist oder die Ferien verlockend vor der Türe stehen. Doch so mancher vergisst, welche Pflichten es mit sich bringt, sich ein Lebewesen anzuschaffen, zu verlockend wirkt die Anziehung dieser. Doch das Leid, welches entsteht, ist schwer zu ertragen. Viele schauen weg, und manche wollen auch gar nichts davon wissen. In diesem Buch sind alle möglichen Charaktere anzutreffen. Von mutigen Schafen, über wilde Vögel, bis hin zu flinken Ratten. Aber alle von Ihnen haben ein Trauma erlebt und tragen ihre Narben. Manche gut erkennbar, andere tragen sie unsichtbar mit sich.